Der gemeinnützige Theaterverein Fürth e. V.

Zur Geschichte der Stadt Fürth gehört die über einhundertjährige Geschichte des bürgerlichen Stadttheaters. Der repräsentativer Bau entstand nach einem Spendenaufruf des 1898 gegründeten „Theaterkomitees“. Innerhalb einer Woche gingen 283.873 Reichsmark an Spenden der Fürther Bevölkerung ein; eine Summe, die einem Viertel der Baukosten des Neubaus entsprach.

Der Theaterverein Fürth steht seit der Gründung 1969 in dieser Tradition bürgerschaftlichen Engagements. Heute gehören dem Theaterverein Fürth knapp 2000 Mitglieder an. Er zählt damit zu den größten vergleichbaren Organisationen in der deutschen Theaterlandschaft. Bis heute summieren sich die Zuwendungen des Vereins aus Spenden seiner Mitglieder und aus verschiedenen Aktivitäten (wie etwa den fünf Tombolas) auf etwa 1.500.000 Euro.

Heute fördert der Theaterverein den Spielbetrieb, den Erhalt des Gebäudes und die Ausstattung des Stadttheaters durch die Mitgliedsbeiträge und zahlreiche Spendenaktionen.

Über Neuigkeiten aus dem Stadtheater, Förderprojekte, Veranstaltungen wie dem Champagnertreff, über die jährliche Theaterfahrt sowie dem Vereinsleben allgemein informiert der drei- bis viermal im Jahr erscheinende Mitgliederbrief.

Mitglieder des Theatervereins erhalten 20 % Ermäßigung auf Eintrittskarten und verfügen über ein Buchungsrecht noch vor Beginn des offiziellen Vorverkaufs.

Bankverbindung: Sparkasse Fürth – IBAN DE04 7625 0000 0380 0043 58