Der goldene Schuh 2026

Das Ballett Forum Franken e. V. hat zum Ende des Jahres 2024 seine Aktivitäten eingestellt. Dazu gehörte auch die Ausrichtung des im deutschsprachigen Raum bekannten und geschätzten Ballettwettbewerbs „Der goldene Schuh“.

„Der goldene Schuh“ wird zweijährlich ausgetragen. Das nächste Mal wird der Wettbewerb am 01. März 2026 im Stadttheater Fürth, Großes Haus, stattfinden. Die Organisation liegt weiterhin in Händen von Julia Vitez, die den „goldenen Schuh“ seit 1999 betreut und ausrichtet.

***********************************************

                                                                                                                         

 Ballettwettbewerb: „Der goldene Schuh“

zur Förderung des talentierten Ballettnachwuchses der privaten Ballettschulen aus
Deutschland und dem europäischen Ausland für Schülerinnen und Schüler von 10 bis15 J. (klassisches Ballett Solo)
Am 27./28.02 und 01.03.2026 in Fürth/Bayern mit der Abschlussgala im Stadttheater Fürth

Anmeldeschluss: 16. November 2025

Die Anmeldungsunterlagen finden Sie in Kürze hier oder direkt bei Julia Vitez.

Kontakt und Informationen: Julia Vitez
 Tel.: +49-911-787-4677
E-Mail: dgs26@web.de

 

***********************************************

 

Zur Geschichte und Entwicklung des „Goldenen Schuhs“

Als der gemeinnützige Verein Ballett Forum Franken 1999 mit seinem ehrgeizigen Projekt startete, den tänzerischen Nachwuchs nicht nur in der Region, sondern weit über die Grenzen Frankens und Bayerns hinaus mit einem Talentwettbewerb zu fördern, war wohl keiner der Initiatorinnen bewusst, welch hohe Wellen dies einmal schlagen würde. Nun hat der Theaterverein Fürth diese würdevolle Aufgabe übernommen und richtet den Wettbewerb unter seiner Fahne aus.

Heute ist „Der goldene Schuh“ nicht nur in der deutschen Ballettszene, sondern auch in Nachbarländern wie Tschechien, Rumänien, Österreich oder der Schweiz eine ernst zu nehmende Größe und ein wichtiger Grund, die Stadt Fürth mit ihrer hervorragenden Tanztheaterszene regelmäßig zu besuchen. „Der goldene Schuh“ hat sich internationalisiert – und modernisiert.

Wie bisher müssen die jungen Tänzer und Tänzerinnen, die es in die Endrunde geschafft haben, ihr Können zwei Tage lang vor einer Jury aus Tanzpädagogen und Bühnenprofis beweisen. Um den Gästen der Gala nun auch einen Einblick in diesen entscheidenden Teil des Wettbewerbs zu geben, werden auch Ausschnitte aus dem Trainingsprogramm gezeigt, die demonstrieren, wie wichtig es ist, ein Talent nicht erst im schillernden Kostüm auf der ausgeleuchteten Bühne, sondern zunächst im einfachen Trikot und im Ballettsaal zu beurteilen.

Anschließend, als Höhepunkt der Gala, tanzen alle Preisträgerinnen und Preisträger im Alter zwischen zehn und fünfzehn Jahren ihre freien Variationen nach einer selbstgewählten Musik. Das Fürther Stadttheater bietet den jungen Talenten dabei den perfekten Rahmen und gleichzeitig einen Blick in ihre mögliche Zukunft als Profitänzer oder Profitänzerin.

***********************************************