Archiv

Theaterfahrt nach Eisenach zum Originalschauplatz von „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ im Mai 2025
– ausgebucht –

Eine Inszenierung des Staatstheaters Meiningen
mit dem Chor des Staatstheaters und der Meininger Hofkapelle

Wir freuen uns, Ihnen wieder eine ganz besondere Fahrt anbieten zu können.

Karten, Bus und Hotel haben wir schon, am Rahmenprogramm wird noch gearbeitet.
Sie können sich bereits jetzt anmelden. Änderungen vorbehalten.

Samstag, 03. Mai 2025:

08.00 h Abfahrt Bahnhof Fürth
08.15 h Abfahrt Selgros Hans-Vogel-Straße (Alte Ikea)
11.00 h Ankunft Eisenach, Bezug des Hotels (Kaiserhof)
13.00 h Mittagessen, bummeln
15.00 h Stadtführung und Spaziergang zur Wartburg
18.30 h Beginn der Vorstellung (Dauer ca. 3 Stunden mit Pause)

Sonntag, 04. Mai 2025

10.30 h Treffen mit Julia Thurn, leitende Dramaturgin am Landestheater Eisenach, Theaterführung mit dem Bühnenmeister
11.30 h Matinee mit Frau Dr. Juliane Stückrad, Vorsitzende der Freunde des Landestheaters  Eisenach
13.00 h  Mittagessen
14.30 h  Heimfahrt (Ankunft ca. 17.30 h)

Preis pro Person im DZ: 410 Euro im EZ 440 Euro.
Darin enthalten sind: Busfahrt, Eintrittskarte, Stadtführung, Übernachtung mit Frühstück sowie alle Trinkgelder. Ihre Anmeldung bitte per E-Mail an: info@theatervereinfuerth.de
Die Karten werden nach der Reihenfolge des Eingangs vergeben.

Nach Bestätigung der Anmeldung bitte Überweisung an den Theaterverein Fürth e. V. Konto Sparkasse Fürth. IBAN: DE04 7625 0000 0380 0043 58, Verwendungszweck „Eisenach 2025″. Erst mit Eingang der Überweisung ist Ihre Anmeldung gültig.

Anmeldeschluss ist der 25.02.2025 bzw. früher, wenn die Karten vergeben sind.

Der Theaterverein gewinnt den Penny Förderkorb 2022 zum dritten Mal

Nach 2018 und 2019 profitieren in diesem Jahr unser Theaterverein, und mit ihm die Fürther Förderschülerinnen und Förderschüler, bereits zum dritten Mal von Geldern aus dem Penny Förderkorb.

Erstmals wurde in diesem Jahr sogar der 1. Preis unserer Postleitzahlen-Region gewonnen, so dass wir zu den bundesweit 260 Siegern aus 3000 Bewerbungen gehören.

Die Bewerbung, die Johannes Beissel (Theatervereinsmitglied und Theaterpädagoge am Stadttheater)  abgegeben hatte, überzeugte nicht nur die Fach-Jury, sondern auch die Teilnehmenden am Online-Voting.

Was bedeutet das konkret?
1500 Euro Direkt-Gewinn plus ein Jahr lang alle Spenden, die in Penny-Märkten der Region über „Stimmt so“ an der Kasse für ein Aufrunden zum nächsten 10 Cent Betrag geleistet werden, gehen an den Theaterverein für das von Johannes Beissel initiierte Förderschulprojekt.

Das gewonnene Geld aus dem 1. Preis des Penny-Förderkorbs kommt auch in diesem Jahr Fürther Förderschülerinnen und Förderschülern zu Gute und sorgt dafür, dass jede und jeder von ihnen mindestens ein kostenloses Theatererlebnis mit einem theaterpädagogischen Rahmenprogramm erleben kann.

Die Fach-Jury hatte aus allen Anträgen der Region dieses Jahr als einzige beide Bewerbungen ausgewählt. Somit ging auch der Sieg für das letztlich entscheidende Online-Voting für den 2. Preis an den Theaterverein. Mit 1000 Euro werden die Aktivitäten des Kinder- und Jugendtheaterrats am Stadttheater Fürth unterstützt.

Fröhliches Theaterfest am 25.09.2022

Ach, so viel Regen zur Eröffnung der Theatersaison 2022/23 hätte es nun wirklich nicht gebraucht. Zumindest nicht von 13.00 bis 18.00 Uhr. Doch die Theater-Crew war vorbereitet. Die Darbietungen wurden in den Großen Saal, auf die große Bühne verlegt, was für die Künstlerinnen und Künstler – und natürlich auch für die Zuschauer –  in Hinblick auf die Akustik ein besonderes Erlebnis war.

Der Kuchenverkauf des Theatervereins fand unter der Leitung von Birgit Bayer-Tersch im Eingangs-Foyer statt, so dass niemand an den gespendeten feinen Torten- und Kuchenkreationen vorbeikam. An der Kaffeemaschine erprobt und wie immer gut nachgefragt, stand Julia Vitez, im Verkauf tätig waren Ursula Osel, Iris Ronge, Heike Schmitz und weitere, dem Theaterverein wohlgesonnene Unterstützerinnen. Über den Erlös von über 425 Euro freuen sich nicht nur der Theaterverein, sondern auch Johannes Beissel und sein Jugendprojekt, das damit unterstützt wird.

An dieser Stelle herzlichen Dank an die Firma „Der Beck“ für die großzügigen Kuchenspenden und alle anderen kreativen Backkünstlerinnen.

 

25 Jahre Ballettforum Franken e.V.

Glückwünsche vom Theaterverein an Julia Vitez

1997 gegründet als Förderverein für junge Talente, kann das BFF mit seiner Vorsitzenden Julia Vitez 2022 auf 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken.

Mit dem Theaterverein ist Frau Vitez schon lange verbunden In seiner Laudatio würdigte der 1. Vorsitzende des Theatervereins, Dr. Peter Hauser, Julia Vitez als couragierte Organisatorin vieler Aufführungen wie z.B. dem „Fest der Talente“ oder dem Ballettwettbewerb „Der Goldene Schuh“. Bei diversen Events war sie stets eine treue Unterstützerin und natürlich eine geschätzte Freundin.

Als Dank für ihr Engagement übereichte ihr der Theaterverein bei einer kleinen Feier zum Jubiläum eine Spende über 3000 Euro.

Wir gratulieren und wünschen viele weitere, erfolgreiche Jahre.

Mehr zum Ballettforum Franken e.V. finden Sie unter:

https://www.ballettforum-franken.de

Jürgen Kunstmann, Ursula Osel, Dr. Peter Hauser, Julia Vitez, Dr. Claudia Städtler
(von links)

Stiftung des NORMA-Gründers fördert Bildung, Soziales
und Kultur

Manfred-Roth-Stiftung übergibt Spende in Höhe von
10.000 Euro an den Theaterverein Fürth e.V. und das Stadttheater

Im Sinne von Manfred Roth setzt die nach ihm benannte Stiftung ihre Arbeit konsequent fort: Seit dem Tod des 2010 verstorbenen Fürther Unternehmers und NORMA-Gründers sind bereits eine Vielzahl von Spenden ausgeschüttet worden.

Aktuell darf sich das Stadttheater Fürth zusammen mit dem Theaterverein Fürth e.V. über eine Spende von 10.000 Euro freuen. Die Spende wurde am 19. November 2019 im Stadttheater in Anwesenheit des Vorstandes der Manfred-Roth-Stiftung,
Dr. Wilhelm Polster übergeben. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung hob besonders die Bedeutung der Manfred-Roth-Stiftung als Unterstützerin der sozialen und kulturellen Bildungsförderung in der Kleeblattstadt hervor.

von links: Dr. Wilhelm Polster, OB Dr. Thomas Jung, Dr. Peter Hauser, Intendant Werner Müller, Stiftungsrat Klaus Teichmann, Rainer Heller, Ursula Osel.

Intendant Werner Müller bedankte sich für die großzügige Spende und wies darauf hin, dass Kultur starke Partner braucht, die eine Teilhabe am kulturellen Leben und den Ausbau verschiedener Förderungen für alle Bürgerinnen und Bürger erst ermöglicht. Ebenso wie der Theaterverein Fürth e.V., als einer der größten Besuchervereinigungen seiner Art, der durch sein Engagement über viele Jahre hinweg die künstlerische Arbeit des Stadttheaters Fürth kontinuierlich unterstützt und mitträgt.

Das Stadttheater am Revers für einen guten Zweck.

Birgit Bayer-Tersch war „ansteckend“ erfolgreich.

Eine schöne Idee unserer Beirätin, anlässlich der Gala doch auch für ein Souvenir zu sorgen. Die Erlöse der Anstecker fließen in die Anschaffung des neuen Flügels.

Circular Motion im Stadttheater

Der Theaterverein unterstützt Brückenbauprojekt

Zur großen Freude von Jutta Czurda, der Initiatorin des Brückenbau-Projekts, ermöglichte der Theaterverein mit einer Spende, dass das Kunstwerk ‚Circular Motion‘ im Stadttheater bleiben kann.

Wie sie uns schreibt: „Hunderte von Menschen identifizieren sich über den Brückenbau mit unserem Theater und es ist eine solch besondere Wertschätzung, wenn sich diese Menschen durch das Kunstwerk in ihrem Theater nun bleibend repräsentiert fühlen dürfen.“

Das wunderbare Mosaik ziert nun das Foyer im 2. Stock.

Wir freuen uns mit Jutta Czurda und ihren Brückenbauern!