Der Theaterverein und die Weinstube Schilderwach
unterstützen die Theaterkollegen in Czernowitz
Auf dem diesjährigen Theaterfest des Stadttheaters am 22.09.2024, brachte der Kuchen-Pavillion des Theatervereins den grandiosen Erlös von 2900 Euro! Herzlichen Dank an unseren Sponsor „Der Beck“ für die feinen Kuchenspenden, die kreativen Bäckerinnen sowie die großzügigen Besucherinnen und Besucher. Auf Wunsch von Intendantin Dr. Silvia Stolz, wurde der Erlös dieses Mal den Theaterkolleginnen und -Kollegen in Czernowitz gewidmet. Dr. Stolz steht mit dem dortigem Intendanten in engem Austausch. In Czernowitz finden nach wie vor Aufführungen statt.
Herr Petr Müller von der Weinstube Schilderwach beteiligte sich mit großzügigen 2000 Euro. Noch einmal vom Theaterverein und weiteren Spenden um 2600 Euro aufgerundet, konnte unser „Zwillingstheater“ in Czernowitz mit 7500 Euro unterstützt werden.
Einweihung des neuen Konzertflügels am 21.01.2024
Ein großes Dankeschön an die Mitglieder des Theatervereins
Nach 32 Jahren hatte der gute Bösendorfer seine Schuldigkeit getan. Nach einem mehrjährigen Ausschreibungsprozess war es dann endlich soweit: Als eine ihrer ersten Amtshandlungen stellte die neue Intendantin des Stadttheaters, Dr. Silvia Stolz, den neuen Flügel, einen Steinway, vor. Die Premierengäste im gut besuchten Großen Haus waren gespannt und wurden nicht enttäuscht.
„Wir erleben den Wechsel eines Konzertflügels in Fürth so oft wie einen Intendantenwechsel“ meinte die Intendantin in ihrer Einführung. Die Ausschreibung zog sich hin, währenddessen der Theaterverein fleißig Spenden sammelte. Schon bei der Jubiläumsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen des Theatervereins im Oktober 2019 war eine beträchtliche Summe zusammengekommen. Nach weiteren gut vier Jahren ist er nun endlich da: Der Steinway D-274. In feinem Schwarz, hochglanzpoliert, 500 Kilo schwer, 274 cm lang.
Nach einer Einführung des Steinway-Vertreters, Jörg Helmke, spielte Cosima Fischer von Mollard das erste öffentliche Konzert auf dem Neuzugang aus Hamburg. 2019 war sie eine der Preisträgerinnen der Talentpreise des Theatervereins.
Das erste Solistenkonzert wird am 17. April stattfinden. An der Seite der Smetana Philharmoniker spielt der Italiener Gabriele Strata das zweite Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow.
Die Preisfrage zum Schluss: Unbestätigt ist der Anschaffungspreis von 185.000 Euro. Bestätigt sind aber die mittlerweile gut 80.000 Euro, die die Mitglieder des Theatervereins zur Anschaffung beigetragen haben. Zitat aus den FN vom 27.01.2024:
„Gewinner ist das Stadttheater, das nicht nur Deutschlands größten, sondern auch vermutlich großzügigsten, Theaterverein auf seiner Seite hat.“
25 Jahre Ballettforum Franken e.V.
Glückwünsche vom Theaterverein an Julia Vitez
1997 gegründet als Förderverein für junge Talente, kann das BFF mit seiner Vorsitzenden Julia Vitez 2022 auf 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken.
Mit dem Theaterverein ist Frau Vitez schon lange verbunden In seiner Laudatio würdigte der 1. Vorsitzende des Theatervereins, Dr. Peter Hauser, Julia Vitez als couragierte Organisatorin vieler Aufführungen wie z.B. dem „Fest der Talente“ oder dem Ballettwettbewerb „Der Goldene Schuh“. Bei diversen Events war sie stets eine treue Unterstützerin und natürlich eine geschätzte Freundin.
Als Dank für ihr Engagement übereichte ihr der Theaterverein bei einer kleinen Feier zum Jubiläum eine Spende über 3000 Euro.
Wir gratulieren und wünschen viele weitere, erfolgreiche Jahre.
Mehr zum Ballettforum Franken e.V. finden Sie unter:
https://www.ballettforum-franken.de
Jürgen Kunstmann, Ursula Osel, Dr. Peter Hauser, Julia Vitez, Dr. Claudia Städtler
(von links)
Stiftung des NORMA-Gründers fördert Bildung, Soziales
und Kultur
Manfred-Roth-Stiftung übergibt Spende in Höhe von
10.000 Euro an den Theaterverein Fürth e.V. und das Stadttheater
Im Sinne von Manfred Roth setzt die nach ihm benannte Stiftung ihre Arbeit konsequent fort: Seit dem Tod des 2010 verstorbenen Fürther Unternehmers und NORMA-Gründers sind bereits eine Vielzahl von Spenden ausgeschüttet worden.
Aktuell darf sich das Stadttheater Fürth zusammen mit dem Theaterverein Fürth e.V. über eine Spende von 10.000 Euro freuen. Die Spende wurde am 19. November 2019 im Stadttheater in Anwesenheit des Vorstandes der Manfred-Roth-Stiftung,
Dr. Wilhelm Polster übergeben. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung hob besonders die Bedeutung der Manfred-Roth-Stiftung als Unterstützerin der sozialen und kulturellen Bildungsförderung in der Kleeblattstadt hervor.
von links: Dr. Wilhelm Polster, OB Dr. Thomas Jung, Dr. Peter Hauser, Intendant Werner Müller, Stiftungsrat Klaus Teichmann, Rainer Heller, Ursula Osel.
Intendant Werner Müller bedankte sich für die großzügige Spende und wies darauf hin, dass Kultur starke Partner braucht, die eine Teilhabe am kulturellen Leben und den Ausbau verschiedener Förderungen für alle Bürgerinnen und Bürger erst ermöglicht. Ebenso wie der Theaterverein Fürth e.V., als einer der größten Besuchervereinigungen seiner Art, der durch sein Engagement über viele Jahre hinweg die künstlerische Arbeit des Stadttheaters Fürth kontinuierlich unterstützt und mitträgt.
Das Stadttheater am Revers für einen guten Zweck.
Birgit Bayer-Tersch war „ansteckend“ erfolgreich.
Eine schöne Idee unserer Beirätin, anlässlich der Gala doch auch für ein Souvenir zu sorgen. Die Erlöse der Anstecker fließen in die Anschaffung des neuen Flügels.
Circular Motion im Stadttheater
Der Theaterverein unterstützt Brückenbauprojekt
Zur großen Freude von Jutta Czurda, der Initiatorin des Brückenbau-Projekts, ermöglichte der Theaterverein mit einer Spende, dass das Kunstwerk ‚Circular Motion‘ im Stadttheater bleiben kann.
Wie sie uns schreibt: „Hunderte von Menschen identifizieren sich über den Brückenbau mit unserem Theater und es ist eine solch besondere Wertschätzung, wenn sich diese Menschen durch das Kunstwerk in ihrem Theater nun bleibend repräsentiert fühlen dürfen.“
Das wunderbare Mosaik ziert nun das Foyer im 2. Stock.
Wir freuen uns mit Jutta Czurda und ihren Brückenbauern!